IngA Hofgeismar erneut in wirtschaftlicher Schieflage
Gesellschaft stellt Insolvenzantrag
Aufruf: Investor:in gesucht!
Die IngA Integration durch Arbeit im Evangelischen Kirchenkreis Hofgeismar gGmbH., kurz oft einfach als IngA gGmbH bezeichnet, wurde vor 26 Jahren gegründet, um Menschen mit sozialer Benachteiligung eine Chance auf eine Beschäftigung außerhalb der klassischen Hilfssysteme wie den Werkstätten für behinderte Menschen zu bieten.
Aus einem kleinen Projekt unter der Leitung der Diakonie mit einem Projektleiter und 2 Angestellten entwickelte sich ein eigenständiges Unternehmen, das im Laufe der Jahre mehreren hundert Menschen selber eine Beschäftigung anbieten oder durch die aktive Förderung im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern konnte. Die IngA Integration durch Arbeit gGmbH ist gemeinnützig und darüber hinaus als Inklusionsunternehmen anerkannt.
Aktuell beschäftigt die IngA gGmbH 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Fast die Hälfte dieser Mitarbeiter hat einen Grad der Behinderung von 50% oder mehr. Von den restlichen Beschäftigten hat mehr als die Hälfte eine soziale Benachteiligung, sind ehemalige Suchterkrankte, alleinerziehende Eltern, Langzeitarbeitslose, Personen die aus der Obdachlosigkeit kommen oder rehabilitierte Strafgefangene.
Die IngA gGmbH bietet für institutionelle und private Auftraggeber verschiedenste Dienstleistungen an. Diese Dienstleistungen umfassen Entrümpelungs- und Reinigungsaufgaben von Groß- aber auch Privatobjekten, Bauhilfsdienstleistungen wie Ausschachtungen, Abrissarbeiten und ähnlichem, das gesamte Spektrum des Garten- und Landschaftsbaus inkl. Garten- und Grabpflege, eine Werkstatt für die Autoaufbereitung und einen Umzugsservice. Darüber hinaus betreibt die IngA gGmbH noch ein Sozialkaufhaus und eine second hand Boutique.
Die IngA gGmbH finanziert sich durch eine Mischung aus Auftragserlösen und Förderungen unterschiedlicher Stellen wie dem LWV Hessen, den örtlichen Jobcentern und dem Landkreis. Durch die veränderte Förderlandschaft in den letzten Jahren ist die IngA gGmbH trotz einer guten Auftragssituation in Schieflage geraten.
Wir sind auf der Suche nach einem oder mehreren Investoren, die die IngA gGmbH langfristig unterstützen wollen und die Transformation zu einem verstärkt durch Erlöse getragenen Unternehmen begleiten. Die IngA gGmbH ist in der Region Nordhessen, Südniedersachsen, Ostwestfalen eine etablierte und bekannte Marke. Als Investoren eignen sich Institutionen, die mit beeinträchtigten und/oder benachteiligten Menschen arbeiten und diesen einen vereinfachten Zugang zum Arbeitsmarkt bieten wollen. Aber auch für Bildungsträger, die einen Bedarf für Praktikumsplätze für Zielgruppenpersonal haben oder Privatunternehmungen, die ihr soziales Profil stärken wollen.
Bei Interesse oder Ideen melden Sie sich bitte bei:
IngA gGmbH
Geschäftsführer Marc Steinacker
Tel: 0 56 71 - 60 93 77
marc.steinacker@inga-hofgeismar.de
oder
RAin Jutta Rüdlin
(vorl. Insolvenzverwalterin der IngA gGmbH)
Pluta Rechtsanwälte GmbH
Am Markt 22
34212 Melsungen
Tel: 0 56 61 - 92 62 80
melsungen@pluta.net
Pressemitteilung vom 30.07.2025:
IngA-Betrieb läuft normal weiter.
Amtsgericht bestellt vorläufige Insolvenzverwalterin
Hofgeismar. Die „Halle für alle“ wird von den Kundinnen und Kunden gut frequentiert, der Bautrupp hat alle Hände voll zu tun und auch Fahrzeuge werden weiter gereinigt und gepflegt. Drei Wochen nachdem die Inklusionsgesellschaft „IngA – Integration durch Arbeit im Ev. Kirchenkreis Hofgeismar gGmbH“ Anfang Juli den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt hat, arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens mit Eifer weiter, um bei der Fortführung des Betriebs zu helfen. Geschäftsführer Marc Steinacker ist begeistert, wie alle in der schwierigen Situation mitziehen: „Hier ist das Motto gerade: »Jetzt erst recht!«“
In der Zwischenzeit hat das zuständige Amtsgericht in Kassel Rechtsanwältin Jutta Rüdlin zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestellt. Rüdlin ist als Partnerin am Standort Melsungen für BRRS Rechtsanwälte tätig. Sie hat mit ihrem Team die Arbeit für die IngA aufgenommen. Dabei verschafft sie sich aktuell einen Überblick über die Lage der gemeinnützigen Gesellschaft, um einschätzen zu können, in welchem Umfang eine Fortführung des Geschäftsbetriebs langfristig möglich ist.
Die vorläufige Insolvenzverwalterin und Geschäftsführer hoffen darauf, dass die Angebote der IngA auch weiterhin rege genutzt werden: „Damit können uns unsere Kundinnen und Kunden in dieser schwierigen Zeit den Rücken stärken. Dafür, dass sie es auch bisher schon tun, sind wir dankbar.“
Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit
Pfarrer Sven Wollert
Kirchplatz 1
34379 Calden-Westuffeln
Telefon: 05677 233
Telefax: 05677 925546
E-Mail: boekk.hog-woh@ekkw.de
Datum: 30.07.2025
Was ist passiert?
Die IngA Hofgeismar hat beim Amtsgericht Kassel einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Die wirtschaftliche Lage ließ den Gesellschaftern keine andere Wahl.
Warum wurde Insolvenz angemeldet?
Trotz intensiver Bemühungen in den letzten zwei Jahren und einer guten Auftragslage konnte die wirtschaftliche Situation nicht stabilisiert werden. Die Gesellschaft hätte jährlich Zuschüsse im sechsstelligen Bereich benötigt – das war für die Gesellschafter nicht mehr tragbar.
Was passiert jetzt?
Das Amtsgericht wird voraussichtlich einen Insolvenzverwalter bestellen. Dieser prüft, ob die Gesellschaft ganz oder in Teilen weitergeführt werden kann. Es besteht Hoffnung, dass zumindest Teile der Angebote erhalten bleiben.
Wie geht es für Kundinnen und Kunden weiter?
Derzeit sind die Angebote wie gewohnt verfügbar und freuen sich auf unsere Kundinnen und Kunden.
Allerdings ist zum jetzigen Zeitpunkt ist noch unklar, wie lange die Angebote weitergeführt werden können. Aktuelle Informationen werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Was ist mit bereits erteilten Aufträgen?
Aktuell werden alle erteilten Aufträge weiter bearbeitet und haben Bestand.
Sollte sich hier im Laufe des Verfahrens etwas ändern informieren wir Sie hier auf der Website.
Welche Angebote sind betroffen?
Betroffen sind:
- die „Halle für alle“ (Second-Hand-Kaufhaus),
- die „Second-Hand-Boutique“ in der Neuen Straße,
- der Bautrupp,
- Umzüge und Entrümpelungen durch IngAs Halle für Alle
- sowie die Garten- und Grabpflege.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Als Kundinnen und Kunden wenden Sie sich bitte an unsere Kundenbetreuung:
E-Mail: kundenbetreuung@inga-hofgeismar.de
Telefon: 0 56 71 - 60 93 77
Für Presseanfragen steht der
Beauftrage für Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises Hofgeismar-Wolfhagen
Pfarrer Sven Wollert
zur Verfügung:
E-Mail: boekk.hog-woh@ekkw.de
Telefon: 0 15 78 - 55 27 023