IngA Hofgeismar erneut in wirtschaftlicher Schieflage
Gesellschaft stellt Insolvenzantrag
Was ist passiert?
Die IngA Hofgeismar hat beim Amtsgericht Kassel einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Die wirtschaftliche Lage ließ den Gesellschaftern keine andere Wahl.
Warum wurde Insolvenz angemeldet?
Trotz intensiver Bemühungen in den letzten zwei Jahren und einer guten Auftragslage konnte die wirtschaftliche Situation nicht stabilisiert werden. Die Gesellschaft hätte jährlich Zuschüsse im sechsstelligen Bereich benötigt – das war für die Gesellschafter nicht mehr tragbar.
Was passiert jetzt?
Das Amtsgericht wird voraussichtlich einen Insolvenzverwalter bestellen. Dieser prüft, ob die Gesellschaft ganz oder in Teilen weitergeführt werden kann. Es besteht Hoffnung, dass zumindest Teile der Angebote erhalten bleiben.
Wie geht es für Kundinnen und Kunden weiter?
Derzeit sind die Angebote wie gewohnt verfügbar und freuen sich auf unsere Kundinnen und Kunden.
Allerdings ist zum jetzigen Zeitpunkt ist noch unklar, wie lange die Angebote weitergeführt werden können. Aktuelle Informationen werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Was ist mit bereits erteilten Aufträgen?
Aktuell werden alle erteilten Aufträge weiter bearbeitet und haben Bestand.
Sollte sich hier im Laufe des Verfahrens etwas ändern informieren wir Sie hier auf der Website.
Welche Angebote sind betroffen?
Betroffen sind:
- die „Halle für alle“ (Second-Hand-Kaufhaus),
- die „Second-Hand-Boutique“ in der Neuen Straße,
- der Bautrupp,
- Umzüge und Entrümpelungen durch IngAs Halle für Alle
- sowie die Garten- und Grabpflege.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Als Kundinnen und Kunden wenden Sie sich bitte an unsere Kundenbetreuung:
E-Mail: kundenbetreuung@inga-hofgeismar.de
Telefon: 0 56 71 - 60 93 77
Für Presseanfragen steht der
Beauftrage für Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises Hofgeismar-Wolfhagen
Pfarrer Sven Wollert
zur Verfügung:
E-Mail: boekk.hog-woh@ekkw.de
Telefon: 0 15 78 - 55 27 023